Der heutige B2B-Kaufprozess ist geprägt von einem Überfluss an Informationen. Deshalb wünschen sich Käufer heute mehr denn je, Unterstützung seitens des Unternehmens, relevante Inhalte für sie zu filtern und bereitzustellen. Dies ist ausschlaggebend für die Kundenerfahrung oder auch Customer Experience, die laut unserem B2B Buyer Experience Report für über 50 Prozent der Einkäufer wesentlich für die Kaufentscheidung ist. Für eine erfolgreiche Buyer Journey ist jedoch die reibungslose Zusammenarbeit von Marketing und Vertrieb notwendig. Sie garantiert, dass ein Interessent zur richtigen Zeit mit für ihn relevanten Informationen versorgt wird. Leider besteht zwischen beiden Abteilungen häufig eine Kluft, da eine gemeinsame Strategie und Ziele, vergleichbare Kennzahlen, aber auch Tools fehlen, die die Zusammenarbeit erleichtern. So werden beispielsweise beim Thema Content unnötige Ressourcen verschwendet, weil die eine Hand nicht weiß, was die andere tut.
Auf Springerprofessional.de stellt unser Managing Director DACH einen Fünf-Punkte-Plan zur Optimierung des Kauferlebnisses vor, mit dem Unternehmen ihre Vertriebs- und Marketingbemühungen in Einklang bringen und so mehr Umsatz erzielen.