12 Juli 2019
Aktualisiert: 7 Januar 2020

Der moderne Vertrieb: Wird der Vertriebsmitarbeiter zum Handlanger der Maschine?

Der Vertrieb hat sich verändert. Immer mehr Prozesse laufen digital, Computer vereinfachen die tägliche Arbeit und langsam, aber sicher halten komplexe Algorithmen oder gar künstliche Intelligenz Einzug in Vertriebsprozesse. Laut dem Weltwirtschaftsforum (WEF) übernehmen bis 2025 intelligente Maschinen mehr Arbeitsstunden als Menschen. Ist es jetzt im 21. Jahrhundert soweit, dass die dystopischen Fantasien, die seit der Industrialisierung im Umlauf sind, Realität werden? Wird der Vertriebsmitarbeiter bald nur noch bloße Hilfskraft der Maschine sein?

Sicher nicht, meint Christopher Schröck, unser Senior Professional Services Consultant, denn Geschäfte werden zwischen Menschen gemacht. Im Gegensatz zu einer Maschine kann ein Vertriebsmitarbeiter durch Sympathie und Empathie überzeugen und das ist in den meisten Fällen viel mehr wert als bloße Fakten. Anstatt Teil einer Mensch-Maschine à la Metropolis zu mutieren, sollte der Vertriebler die Oberhand über die Technologie behalten und sie sich zu Nutze machen. Denn Technologie ist in der Lage, aus einem guten einen sehr guten Verkäufer zu machen. Wie das gelingt, erfahren Sie im vollständigen Beitrag auf Vertriebsmanager.de