Sales Enablement ist kein neues Prinzip und Studien wie die von CSO Insight belegen deutlich die Vorteile, die durch die Implementierung für Unternehmen entstehen. Dennoch ist Sales Enablement für viele Deutsche noch immer ein Fremdwort, auch wenn sie wichtige Teilaspekte bereits in ihre Arbeit integriert haben.
Da die Digitalisierung auch im B2B-Bereich völlig neue Strukturen geschaffen hat und der Käufer heutzutage viel besser in der Lage ist den Kaufprozess zu steuern, ist es wichtig, dass Unternehmen nicht nur einzelne Aspekte der Disziplin verstehen, sondern Sales Enablement ganzheitlich anwenden. Dazu gehört zunächst, dass sie Sales Enablement nicht nur als leere Worthülse gebrauchen, sondern tatsächlich in seinem ganzen Umfang verstehen.
Im ersten Teil einer zweiteiligen Serie auf Springer Professional erklärt Michael Frauen von Showpad den Ursprung von Sales Enablement und warum Deutschland noch Nachholbedarf bei diesem Thema hat.