Unsere Welt ist mittlerweile digitaler denn je. Die Pandemie hat wohl auch den letzten Unternehmen gezeigt, dass es von Vorteil ist, die Digitalisierung voranzutreiben und neue Technologien zu integrieren. Auch im Vertrieb ist einiges passiert und Remote Selling ist den meisten inzwischen ein geläufiger Begriff. Da virtuelle Interaktionen nicht nur den Vorteil bieten, dass sich alle Beteiligten an die Abstandsregeln halten können, sondern der gesamte Vertriebsprozess effizienter und kundenfokussierter gestaltet werden kann, wird die digitale Customer Experience dauerhaft von großer Bedeutung sein. Daher ist es wichtig, nicht nur kurzfristig zu denken und die Zeit im Homeoffice mit monotonen Videoanrufen und E-Mails zu überbrücken, sondern ein handfestes Konzept für Remote Selling zu entwickeln, dass Kund*innen und Interessent*innen neue Impulse gibt und einzigartige, überzeugende Erfahrungen liefert.
Auf it-daily.net stellt Orhan Dayioglu vor, wie neue Technologien Vertriebsmitarbeiter*innen und alle Abteilungen mit Kundenkontakt bei ihrer Arbeit unterstützen können. Dazu zählen Augmented und Virtual Reality (AR und VR) genauso wie digitale Verkaufsräume, in denen Vertriebsteams und Kund*innen eine bessere Möglichkeit zum Austausch und zur Kollaboration gegeben wird. Orhan gibt zudem hilfreiche Tipps, wann sich der Einsatz lohnt und welche Voraussetzungen ein Unternehmen mitbringen muss, um von digitalen Tools wirklich zu profitieren. Den gesamten Beitrag finden Sie hier.