B2B-Verkaufsprozesse haben sich durch den technologischen Fortschritt stark verändert. Deshalb müssen auch Vertriebler umdenken und die Digitalisierung für sich nutzen. Sales Enablement bietet hier enorme Chancen, Prozesse zu optimieren und Käufer zur richtigen Zeit mit passenden Inhalten zu versorgen.
Während die Disziplin in Ländern wie den USA, Großbritannien oder Schweden schon fester Bestandteil der Unternehmensstrategie ist, tun sich hierzulande Firmen schwer, Sales Enablement ganzheitlich zu implementieren. Das liegt nicht nur an der sprachlichen Hürde, wie Michael Frauen von Showpad im ersten Teil der Serie beschreibt. Oft steht die deutsche Technologie-Skepsis Unternehmen im Weg, mit Veränderungen im Markt Schritt zu halten.
Doch es gibt gute Gründe sich für Sales Enablement zu entscheiden, welche das sind und ob Deutschland bereit für die Aufholjagd ist, erfahren Sie im zweiten Teil der Serie auf Springer Professional.